Was Teilnehmende an unseren Trainings schätzen
Der Mehrwert eines Seminars oder Coachings hängt entscheidend von den vermittelten Inhalten, dem Trainingskonzept und der Persönlichkeit des Trainers ab. Was unterscheidet meine Kommunikationstrainings von anderen Angeboten:

Fundierte und bewährte Trainingsmethoden
Wenn Sie an einem Seminar oder Coaching teilnehmen, vertrauen Sie mir etwas äußerst Wertvolles an: Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit. Dieses Vertrauen verpflichtet – zu höchster Qualität, methodischer Klarheit und maximalem Praxisnutzen. Meine Trainings orientieren sich an den Maximen: Praxisbezug, Individualisierung, Übungsintensität sowie eine zeitgemäße Verbindung aus analogen und digitalen Lernformen.
Die eingesetzten Methoden und Übungen basieren auf über 30 Jahren Erfahrung und wurden kontinuierlich evaluiert und weiterentwickelt. Zwei Lernquellen waren dabei unverzichtbar: Die ständige Rückkoppelung mit den Kollegen und -kolleginnen aus Training und Wissenschaft sowie das Feedback von mehreren tausend Teilnehmenden aus unterschiedlichen Branchen und Hierarchieebenen. Sie können sicher sein: Sie erhalten die wirksamsten Lösungen und Übungen für Ihre individuellen Lernwünsche und Auftrittsszenarien. Das gilt für Präsenzveranstaltungen ebenso wie für digitale Formate.
30 Jahre Erfahrungen mit Machtspielen, Druck und Dominanzgebärden
Aus langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften aller Ebenen kenne ich die wirkungsvollsten Strategien für erfolgreiche Argumentation in Hierarchien. Denn viele kommunikative Stresssituationen im beruflichen Kontext folgen wiederkehrenden Mustern. Das erleichtert es mir, Ihnen erfolgversprechende Empfehlungen für Ihren konkreten Lernbedarf und schwierige Situationen zu geben, beispielsweise zur Frage, wie Sie mit Machtspielen und Verbalattacken umgehen, dominanten Menschen auf Augenhöhe begegnen oder in virtuellen Formaten überzeugend auftreten.
Der Trainer als Sparringspartner für Rede- und Gegenrede
Im Gruppencoaching achte ich darauf, eine offene und wertschätzende Lernatmosphäre aufzubauen, die Teilnehmer durchgängig zu beteiligen und relevantes Argumentationswissen kurzweilig und interaktiv zu vermitteln. Bei den praktischen Übungen stehe ich als Sparringspartner zur Verfügung, um Stresssituationen in Rede- und Gegenrede zu simulieren. Mein Trainerherz geht auf, wenn Teilnehmende Auftrittsängste und Selbstzweifel überwinden, mit Freude neue Techniken vor der Kamera ausprobieren, dankbar sind für Feedback und erkennbar Fortschritte machen.

Um die besten Ergebnisse bei der Umsetzung der Lerninhalte zu erzielen, setze ich seit Jahren auf Blended Learning. Dabei begleite ich Ihren Trainingsprozess – von der Bedarfsanalyse, über das Coaching (Argumentationstraining) bis hin zur Umsetzung des Erlernten am Arbeitsplatz (Transferförderung).
-
Ablauf des Trainingsprozesses
Wir verknüpfen Live-Trainings mit digitalen Lernangeboten, die die Teilnehmenden in Eigenregie nutzen können – wo und wann sie wollen. Die Lernenden können beispielsweise themenbezogene E-Learnings oder VR-Brillen nutzen. Darüberhinaus gehören zu aktuellen Trainings Praxistipps zur Nutzung von KI-Lösungen, zum Beispiel zur Formulierung effektiver Prompts.
Darüber hinaus hat sich ein virtuelles Transfergespräch vier bis sechs Wochen nach dem Training bewährt, in dem wir den Umsetzungsprozess analysieren, mögliche Transferschwierigkeiten besprechen und weiterführende Lösungen erarbeiten.
Bestseller „Argumentieren unter Stress“ (überarbeitete 20. Auflage)
Wie relevant das Thema „Argumentieren unter Stress“ ist, zeigt die erfreuliche Resonanz des Buches am Markt. Die über 160.000 verkauften Exemplare belegen, dass sehr viele Menschen den Wunsch haben, souveräner aufzutreten, wirkungsvoller zu argumentieren und unfaire Angriffe abzuwehren. Das hochaktuelle Thema “KI-Unterstützung” ist in die Neuauflage eingearbeitet. Sie erfahren, wie Sie ChatGPT & Co. bei der Vorbereitung Ihrer Auftritte und beim Lerntransfer unterstützen kann.
Zu bestellen bei >> Amazon oder beim >> dtv_Verlag

Nutzen Sie die Übersicht als Raster, um herauszufinden, welche Themen für Ihre rhetorischen Lernziele und Anwendungssituationen den größten Mehrwert versprechen. Das Themenspektrum entspricht übrigens der Gliederung meines Buches.
-
Argumentieren unter Stress
Für Ihre präferierten Themen und Ihre Ausgangssituation mache ich Ihnen gern einen passgenauen Vorschlag für ein Online- oder Präsenz-Coaching.

Das besondere Executive-Coaching mit Dr. Albert Thiele und Helmut Rehmsen
Zusammen mit Helmut Rehmsen führe ich seit 20 Jahren Medientrainings für Vorstände, Geschäftsführer und Unternehmer durch. Die ausgezeichneten Rückmeldungen bestätigen, dass wir mit dem Trainerteam richtig liegen. Bei diesem besonders wirkungsvollen Format bringen wir das Beste aus zwei Welten zusammen.
Hier, Dr. Albert Thiele – erfahrener Managementtrainer und ausgewiesener Experte in Sachen Argumentieren unter Stress, Rhetorik und Medientraining, der schon Hunderte von Führungskräften der ersten Ebene für souveräne öffentliche Auftritte gecoacht hat.
Dort, Helmut Rehmsen – TV- und Hörfunkjournalist mit Tausenden Stunden Live-Erfahrung vor Kamera und Mikrofon, außerdem Moderator von Talkformaten, Podiumsdiskussionen und Kongressen. Er weiß, wie Journalisten ticken und damit idealer Sparringspartner für individuelle und praxisnahe Trainings. Seine Stress-Interviews gelten als fordernd, lehrreich und gleichzeitig unterhaltsam. Das bestätigen uns Vorstände und Top-Führungskräfte immer wieder aufs Neue.
Albert Thieles rhetorische und dialektische Kompetenz und Helmut Rehmsens mediale Erfahrung machen die Feedbackgespräche nach jeder Übung zu einem echten Gewinn für Führungskräfte.