Ziel und Nutzen


Kennen Sie die psychologischen Prinzipien überzeugender Kommunikation? In diesem Praxistraining lernen Sie, wie Sie mit psychologisch fundierter Argumentation, klarer Struktur und persönlicher Ausstrahlung Wirkung entfalten – in Präsenz und virtuell. Sie schärfen Ihre Menschenkenntnis, setzen Fragetechniken gezielter ein und bleiben auch unter Druck souverän. Durch eine erprobte Übungsreihe mit zunehmender Schwierigkeit erweitern Sie Ihr Repertoire an Argumentationstechniken und nutzen psychologische Mechanismen wie Framing, Resonanz und narrative Verankerung von Kernbotschaften für Ihre Überzeugungsarbeit.

  • Gespräche, Meetings und Präsentationen zielgerichtet vorbereiten
  • Argumente zuhörerorientiert und fundiert formulieren
  • Psychologische Anschlussfähigkeit herstellen
  • Unfaire Angriffe mit der 4-I-Technik neutralisieren
  • KI-Unterstützung bei der Vorbereitung und beim Transfer

Überzeugen in Präsenz- und online

Schwerpunkte

  • Einleitung – Wirkung beginnt im Kopf

    Sie erfahren unter anderem:

    • Wie Sie Ihren Gesprächspartner besser einschätzen – mit Feingefühl für Haltung, Sprache und psychologische Bedürfnisse

    • Wie psychologische Prinzipien wie Priming, soziale Bewährtheit und Halo-Effekt Ihre Argumentation gezielt unterstützen

    • Wie Sie mit Anschlusstechniken Resonanz erzeugen – und Ihre Argumente auf einer gemeinsamen Gesprächsplattform verankern

    • Wie Sie mit Beispielen und Analogien Argumente anschaulich und einprägsam machen

    • Wie Sie durch Kahnemans Modell zuerst das Bauchgefühl ansprechen und dann den Verstand überzeugen
  • Psychologische Überzeugungstechniken

    • Argumente mit Fünfsatztechnik und Problemlösungsformel strukturiert aufbauen

    • Emotionale Verankerung durch Beispiele, Analogien und bildhafte Sprache

    • Framing & Priming gezielt einsetzen: Lösungen in einen positiven Bezugsrahmen setzen

    • Verstärker nutzen: Zahlen, Referenzen, Fallbeispiele für kognitive Sicherheit

  • Mit Fangfragen und kritischen Einwänden souverän umgehen

    • Die richtige Balance zwischen Empathie und Durechsetzungsfähigkeit finden

    • Brückensätze zur Gesichts­wahrung und Deeskalation
    • Zuhörer bei Einwänden und unsachlichen Spielarten dort abholen, wo sie stehen

    • Fangfragen früh erkennen und elegant neutralisieren

    • Frühwarnsystem für Reizthemen: eigene Trigger erkennen und steuern

  • Ihre persönliche Ausstrahlung optimieren

    • Selbstbild und Wirkung: Wie Ihre innere Haltung Ihre Ausstrahlung bestimmt

    • Stimme, Pausen und Sprechrhythmus: Souverän auftreten – in Präsenz und virtuell

    • Die Stimme des inneren Kritikers dämpfen, den inneren Mentor stärken

    • Unsicherheits- und Verlegenheitsgesten unter Stress erkennen und steuern
  • Aufmerksamkeit wecken und erhalten

    • Icebreaker gezielt einsetzen, um die Spiegelneuronen zu aktivieren

    • Kernbotschaften mit rhetorischen Verstärkern betonen

    • Interaktion und Fragen als psychologisches Führungsinstrument

    • Zuhörer zum Mitdenken bringen – statt zu belehren

    • Nähe und Vertrauen schaffen durch Storytelling und authentische Kommunikation

  • Schluss

    • Zusammenfassung der wichtigsten Wirkprinzipien
    • Persönlicher Aktionsplöan: Was will ich umsetzen?
    • KI-Tools als Transferhilfe

Methoden

Online-Bedarfsanalyse im Vorfeld, Kurzpräsentationen und Erfahrungsaustausch, Videoanalyse und Feedback, Simulation praxisnaher Situationen, Lernpartnerschaften, Lernvideos und Transferhilfen
Auf Wunsch: E-Learnings und VR-Brille

Digitale Lern- und Transferhilfen

  • Bestseller des Trainers: „Argumentieren unter Stress“ (auf Wunsch auch als E-Book)
  • E-Learning zum Thema
  • Transfergespräch mit dem Trainer nach vier bis sechs Wochen.

Besser argumentieren

Zielgruppe

Führungs- und Fachkräfte, die ihre Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit sowie ihre Souveränität und Präsenz auf ein neues Niveau bringen wollen – mit psychologisch fundierter Rhetorik.

Zeitmodell

  • Seminar oder Webinar
    (Dauer nach Absprache)
  • 1:1-Coaching
    Hinweis: Dauer und Anzahl der Sitzungen
    wird mit Ihnen bedarfsorientiert vereinbart.

Durchstarten jetzt